Schreiben
„Der Schreibprozess ist leicht.
Man setzt sich an den Schreibtisch
– und gießt sein Herzblut aus.“
frei nach Ernest Hemingway
Begonnen hat alles mit Reisebüchern. Schon immer habe ich viel gelesen und ab und an auch Schreibversuche unternommen. Aber erst seit ich 2011 in die Republik Moldau reiste, um dort für ein Reisebuch zu recherchieren, hat mich das Schreiben wirklich gepackt.
Warum schreibe ich also? Ich schreibe für mich. Weil ich glaube, etwas zu erzählen zu haben. Weil mich die Geschichten – tatsächlich erlebte wie auch ausgedachte, fiktive – aus dem Alltag hinaus und in ein Abenteuer hinein führen. Weil jede Story ein Spiegel ist. Ein Spiegel meiner Welt. Weil mir das Schreiben hilft, Gefühle durch Sprache zum Ausdruck zu bringen. Weil ich die Geschichten erzähle, die mir eine Herzensangelegenheit sind.
Natürlich schreibe ich auch für die Leser*innen. Klar wäre es schön, es wären ein paar mehr… Aber ich freue mich über die paar hundert Menschen auf dieser Welt, die meine Bücher aus dem riesigen Angebot im Buchladen oder im Internet auswählen, und die sie begeistern oder die sie zum Anlass nehmen, selbst ein Abenteuer zu beginnen.
Schreiben ist eine zeitintensive Beschäftigung und eine einsame dazu. Und es kommt einem immer das Leben dazwischen. Doch Schreiben ist, wie eine andere Welt zu betreten. Bei den fiktiven Geschichten im übertragenen Sinne, bei den Reisebüchern im Wortsinn, weil diese immer verbunden sind mit dem Betreten von Neuland. Schreiben ist also Abenteuer, auf das ich nicht verzichten möchte.

Eine „Lesereise mit Musik“ erlebten die Gäste des 2. G7-LiteraturGipfel
Im zweiten Teil der Lesung erzählte Ivi von seiner „Lesereise mit Musik“. Er beschreibt darin, wie ein Autor eines Romans, sein Erstlingswerk bei einem kleinen Verlag, sich zum Ziel setzt, die komplette Auflage innerhalb eines Jahres zu verkaufen.

2. G7-LiteraturGipfel präsentierte Ivica Perković
Zum 2. G7-LiteraturGipfel begrüßte Gastgeber Andreas Haller am 14. Juli 2023 den kroatischen Autor Ivica Perkovic aus Stuttgart sowie seinen Verleger, Wolfgang Orians, vom Weinheimer Achter-Verlag.

„Aimée“ heute auf Facebook-Seite der Stadt Weinheim
Meine Kurzgeschichte „Aimée“, die in der Schlussrunde des MM-Schreibwettbewerbs steht, wird morgen im Mannheimer Morgen abgedruckt zu lesen sein.

Kurzgeschichte „Aimée“ von der Jury zu den 12 besten Geschichten gewählt – Nun stimmt ihr ab!
Vor kurzem habe ich mich mit der Kurzgeschichte „Aimée“ beim Schreibwettbewerb „Erzähl mir was“ des Mannheimer Morgen zum Thema „KI und ich“ beteiligt. „Aimée“ wurde nun von der MM-Jury für die Schlussrunde der zwölf besten Geschichten ausgewählt.

Radeln und Schreiben auf dem Mannheim-Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg (324km)
Radeln und Schreiben war die Devise. Unterwegs mit dem Rad fahre ich in meinem Rhythmus und die Bewegung in Verbindung mit tollen Sinnes- und Natureindrücken inspirieren mich zu neuen Geschichten. Dieses Mal zu einer Kindergeschichte mit dem Arbeitstitel „Ein Ungeheuer kommt selten allein“.

Andreas Haller präsentiert „Eine andere Welt“ beim Mannheimer G7-LiteraturGipfel
Gastgeber und Autor Andreas Haller stellte beim ersten Mannheimer G7-LiteraturGipfel am 14. April 2023 den 15 Gästen seine aktuelle Erzählung „Eine andere Welt vor“.