Schreiben
„Der Schreibprozess ist leicht.
Man setzt sich an den Schreibtisch
– und gießt sein Herzblut aus.“
frei nach Ernest Hemingway
Begonnen hat alles mit Reisebüchern. Schon immer habe ich viel gelesen und ab und an auch Schreibversuche unternommen. Aber erst seit ich 2011 in die Republik Moldau reiste, um dort für ein Reisebuch zu recherchieren, hat mich das Schreiben wirklich gepackt.
Warum schreibe ich also? Ich schreibe für mich. Weil ich glaube, etwas zu erzählen zu haben. Weil mich die Geschichten – tatsächlich erlebte wie auch ausgedachte, fiktive – aus dem Alltag hinaus und in ein Abenteuer hinein führen. Weil jede Story ein Spiegel ist. Ein Spiegel meiner Welt. Weil mir das Schreiben hilft, Gefühle durch Sprache zum Ausdruck zu bringen. Weil ich die Geschichten erzähle, die mir eine Herzensangelegenheit sind.
Natürlich schreibe ich auch für die Leser*innen. Klar wäre es schön, es wären ein paar mehr… Aber ich freue mich über die paar hundert Menschen auf dieser Welt, die meine Bücher aus dem riesigen Angebot im Buchladen oder im Internet auswählen, und die sie begeistern oder die sie zum Anlass nehmen, selbst ein Abenteuer zu beginnen.
Schreiben ist eine zeitintensive Beschäftigung und eine einsame dazu. Und es kommt einem immer das Leben dazwischen. Doch Schreiben ist, wie eine andere Welt zu betreten. Bei den fiktiven Geschichten im übertragenen Sinne, bei den Reisebüchern im Wortsinn, weil diese immer verbunden sind mit dem Betreten von Neuland. Schreiben ist also Abenteuer, auf das ich nicht verzichten möchte.

Nelly Klein beim Mannheimer G7-LiteraturGipfel
Bei der Premiere Mannheimer G7-LiteraturGipfels am 14. April 2023 eröffnete die Landauer Nachwuchsautorin Nelly Klein das Programm.
Sie begann mit ihrer Kurzgeschichte „One Way Ride“.

G7 – Literaturgipfel – Premiere der Wohnzimmerlesung
Am letzten Freitag endlich fand die Premiere des Mannheimer G7-LiteraturGipfels statt. Pünktlich um 19 Uhr hatten sich die 13 Gäste sowie die beiden Autoren*innen des Abends, Nelly Klein (Landau) und Andreas Haller (Mannheim) im Wohnzimmer eingefunden.

Erzählung „Eine andere Welt“ von Andreas Haller gewinnt Literatur-Wettbewerb
Im Spätsommer 2022 beteiligte ich mich mit der Erzählung „Eine andere Welt“ am Literaturwettbewerb „Freundschaften und Begegnungen“ des Märkischen Literaturkreises / Literaturpodium. Und gewann den 1. Preis. Das Buch zum Wettbewerb ist jetzt in der sog. Dorante Edition des Literaturpodiums erschienen.

Ein Lesefest in Weinheim
Im Weinheimer Rathaus stellte der Verein „Literaturfestival Weinheim e.V.“ das vom 04.-08.10.2023 geplante Literaturfestival der Öffentlichkeit vor.

1. Literaturfestival Weinheim im Oktober 2023
Das 1. Literaturfestival Weinheim (4. – 8.10.2023) soll ein kulturelles Leuchtturmprojekt in der Stadt mit Wirkung in die gesamte Metropolregion sein.

Anthologie „Aus der W:andergesellschaft – Bochum erzählt“ mit 2 Geschichten von Andreas Haller erschienen
Anfang 2022 hatte die Literarische Gesellschaft Bochum zusammen mit dem Bochumer Autor und Literaturvermittler Dr. Artur Nickel sowie dem Geest-Verlag Vechta den Wettbewerb „Aus der W:andergesellschaft – Bochum erzählt“ ausgelobt.