Moldau im Schatten der Krim-Krise
Nach den Ereignissen auf der Krim wächst in der Republik Moldau die Sorge vor einem Aufbrechen der Konflikte mit dem abtrünnigen Transnistrien und mit dem teilautonomen Gagausien.
Nach den Ereignissen auf der Krim wächst in der Republik Moldau die Sorge vor einem Aufbrechen der Konflikte mit dem abtrünnigen Transnistrien und mit dem teilautonomen Gagausien.
Am Samstag, 08. März 2014 findet ab 17:00 Uhr in der Gnadenkirche, Mannheim-Gartenstadt ein Benefiz-Abend zugunsten des Projektes „Bauen an der Zukunft 2014“ statt.
In der ZEIT vom 30.01.2014 schrieben die Redakteure Marc Brost und Dr. Heinrich Wefing darüber, dass sie es nicht hinkriegen, ihre Karriere mit ihrem Familienleben zu vereinen.
In den nächsten Tagen erscheint in der Mitarbeiterzeitschrift MAGMA der Stadt Mannheim, bei der ich meine Brötchen (und das Kleingeld für die Reisen) verdiene, ein Bericht über unsere Moldau-Reise.
Heute Vormittag, 10 Uhr: Mac und ich besprechen letzte Details bei einem Capuccino im Café Prag. Um 11 Uhr ziehen wir weiter ins Mannheimer Rathaus. In Vertretung von OB Dr. Peter Kurz überreicht uns Stadtrat Peter Pfanz-Sponagel ein Bild mit dem Wahrzeichen Mannheims, dem Wasserturm.